28. März 2025

Wenn das Klima unser Leben verändert

Vortrag und Projektvorstellung auf Schloss Kapfenstein

Sind wir dem immer extremer werdenden Wetter hilflos ausgesetzt, oder gibt es Mittel und Strategien um die Folgen zu bewältigen?

Anmeldung: hotel@schloss-kapfenstein.at oder 03157-300 300

Teilnahmegebühr: € 25,00 (Studenten und Senioren € 15,00) 


Wenn das Klima unser Leben verändert

2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Klimaaufzeichnungen. Sind wir dem immer extremer werdenden Wetter hilflos ausgesetzt, oder gibt es Mittel und Strategien um die Folgen zu bewältigen? 

Mehr dazu weiß der bekannte Wetterexperte und Leiter der Geosphere Steiermark, Dr. Alexander Podesser. In seinem ausführlichen Vortrag auf Schloss Kapfenstein stellt er den neuerschienenen Klimaatlas, mit spannenden Fakten zur aktuellen klimatischen Situation, vor.

Franz Knittelfelder spricht in seinem Vortrag „Zurück zur Natur mit Hanni“ über Boden, Bodengesundheit und dessen Bedeutung. Aufbauend darauf geht Christof Winkler-Hermaden (Mikro- und Molekularbiologe & Winzer) detaillierter auf den Weinbau in der Klimakrise ein und der Experte Martin Stürmer von den Bundesforsten bringt uns die klimabedingten Herausforderungen in der Forstwirtschaft näher.

Forschung sucht nach Lösungen: Als besonderen Höhepunkt stellen wir bei dieser Veranstaltung Projekte vor, die neue innovative Ansätze und Produkte beinhalten, um in klimatischen Stresssituationen die Pflanzen und den Forst vor erheblichen Schäden zu schützen.  Darunter sticht ein von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) gefördertes Projekt namens „Expedition Zukunft - Wasser & Boden Challenge"  besonders hervor:  Der HydroSheepBoost. Als Essenz dieses Forschungsansatzes wird der HydroSheepBoost mit der Universität für Bodenkultur Wien und mit der Technischen Universität Graz entwickelt.

Dem „HydroSheepBoost“ wird schon jetzt ein großes Potential als multifunktionaler und hochwertiger Dünger bei klimatischen Stresssituationen zugeschrieben. Die Forscher hoffen damit ein Produkt zu kreieren, welches weltweit große Bedeutung erlangt. Der Geschäftsführer von Green Legacy aus Hollabrunn, Enrique Nacif, ist davon überzeugt und wird den „HydroSheepBoost“ vertreiben. Mehr dazu in seinem Vortrag.

Neues Buch für mehr Natur! Über 25 Personen aus Kärnten und der Steiermark präsentieren in Zurück zur Natur mit Hanni“ ihre Arbeit mit Pflanzen und Lebensmitteln und werden dadurch zum Beispielgeber für klimapositives Arbeiten.

Journalist und Moderator der Veranstaltung Robert Graimann aus Kärnten (Autor und Herausgeber von „Zurück zur Natur mit Hanni“) meint: „Die Vorträge und die Infostände sollen neben einem Fachpublikum jedem an der Zukunft  interessierten Menschen zugänglich sein.

PROGRAMM

  • 15:30 Uhr: Ankommen & Wohlfühlen
  • 16:00-16:15 Uhr: Einführung „Wenn das Klima unser Leben verändert“ & Projekt- und Buchvorstellung mit Robert Graimann
  • 16:15-17:00 Uhr: Das Klima in der Krise - auf was müssen wir uns einstellen? Vorstellung des steirischen Klimaatlas mit Dr. Alexander Podesser
  • 17:00-17:30 Uhr: „Zurück zur Natur mit Hanni“ mit Franz Knittelfelder (Bodengesundheit)
  • 17:30-18:15 Uhr: Brennpunkt Weinbau mit Christof Winkler-Hermaden und „Brennpunkt Forst“ mit Martin Stürmer von den Bundesforsten sowie mit dem Wissenschaftler von der BOKU Peter Flödl zum Thema: „Der Forst & der Boden im Fluss“
  • 18:15-18:30 Uhr: Pause mit Möglichkeit für Fragen und Kommunikation
  • 18:30-19:15 Uhr: Wissenschaft: HydroSheepBoost, Wasserknappheit, Forst mit Forschungsergebnissen (mit Enrique Nacif, Eva Sykacek, Bianca Beer und Samuel Bickel)
  • 19:15-19:30 Uhr: Möglichkeit für Fragen und Kommunikation
  • 19:30 Uhr:  Abendessen (optional)

Teilnahmegebühr: 25 € (Studenten und Senioren 15 €)

Anmeldung unter: hotel@schloss-kapfenstein.at oder telefonisch unter +43 3157 300 300

Wir danken für die Unterstützung!

Copyright © 2013-heute Hotel & Restaurant Schloss Kapfenstein
Georg und Margot Winkler-Hermaden freuen sich, Ihnen einen Newsletter zu schicken
Zum Newsletter anmelden!